www.st.josef-kh.de
Mitglied im MRE-Netzwerk Rhein-Neckar
Mitglied im Demenznetzwerk Viernheim
Mitglied im Netzwerk Altenhilfe Viernheim
https://www.facebook.com/sankt.josef.35
Chronik
2014
im Mai: werden Eingangsbereich und Kapellenhof neu gestaltet und renoviert
Ende April: Schiebetüren erleichtern den Patienten den Zugang zum Krankenhaus
2013
November: Kapelle wird renoviert
2012
1. September: Inbetriebnahme der neuen Operationssäle
1992
26. August: Gründung des Fördervereins "St. Josef Krankenhaus" Vorsitzender: Herr Bgm. a. D. Hans Mandel
1991
14. Juni: Abschluss der Umbau- und Sanierungsmaßnahme und Einweihungsfeier
1988
Weggang der Niederbronner Ordensschwestern vom Göttlichen Erlöser
1986
28. Februar: Erster Spatenstich zur Umbau- und Sanierungsmaßnahme
1982
16.August: 100-Jahr-Feier
1980
Gründung der kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts
"St. Josef Krankenhaus"
1968
Wird das Schwesternwohnheim eingeweiht, heute befinden sich in diesem Bereich die Verwaltung, zwei Stationen und eine Krankengymnastikpraxis
1961
Beginnt der Neubau des Schwesternwohnheimes
1960
Beschließt der Gesamtaufsichtsrat unter Führung von Pfarrer, Dekan, Geistlicher Rat und später Monsignore Dr. Hattemer, dass nur noch Fachärzte im Krankenhaus wirken dürfen
1933
Das Ursprungshaus von Pfarrer Euler wird abgerissen und neu gebaut, dieser Umbau ist in den Grundzügen bis heute erhalten geblieben
1911
In der Chronik des St. Josef Krankenhauses wird von der "Entwicklung der inneren Krankenpflege" berichtet
1909
Fand die erste Operation im Krankenhaus statt
1900
Der Neubau ist fertig und kann bezogen werden, hier war nun Platz für insgesamt 34 Kranke, Alte und Arme
1898
Gab es zwei Ärzte und sieben Schwestern, drei sorgten für die Kranken und Armen im "Häuschen" in der Seegartenstraße, die anderen waren für die häusliche Krankenpflege zuständig. Da die räumliche Situation immer schwieriger wurde, kauft Pfarrer Molitor Gelände um das "Häuschen"
1888
Pfarrer Molitor wird Nachfolger des verstorbenen Pfarrer Euler
1882
Am 16.August kauft Pfarrer Euler, aus eigenen Mitteln das Haus in der Seegartenstr. 4 und gründetet damit das erste Krankenhaus am Ort. Für die Versorgung der Kranken, Alten und Hilfsbedürftigen forderte er vom Niederbronner Orden drei Schwestern